Wir sind eine katholische Kirche.

  • Wir feiern Gottesdienst nach altkirchlichem Ritus, der dem römisch-katholischen Ritus ähnlich ist.
  • Wir beten, wie alle christlichen Kirchen, das apostolische Glaubensbekenntnis und das Glaubensbekenntnis von Nicäa und Konstantinopel.
  • Wir feiern die sieben Sakramente.
  • Wir weihen Diakon/innen, Priester/innen und Bischöf/innen. Wir haben ein katholisches Weiheverständnis, unsere Weihen stehen in apostolischer Sukzession.

Die Altkatholische Kirche versteht sich als vollgültige Verwirklichung der einen, heiligen, katholischen und apostolischen Kirche der ersten Jahrhunderte. Wir sind seit 1877 eine staatlich anerkannte Kirche in Österreich.

Wir sind von Rom unabhängig und haben eine bischöflich-synodale Verfassung.

  • Wir erkennen die Dogmen der Unfehlbarkeit des Papstes und seines Jurisdiktionsprimats in der Kirche nicht an.
  • Wir sind eine Kirche mit demokratischen (synodalen) Entscheidungen.
  • Bei uns werden Pfarrer/innen und Bischof/Bischöfin vom Kirchenvolk gewählt.
  • Unsere Kirche wird von gewählten Laien und Geistlichen zusammen synodal geleitet.

(siehe: Unsere Strukturen)

Dass die Altkatholiken die Unfehlbarkeit und die Allgewalt des Papstes ablehnen, ist der Ausgangspunkt (1870 n.Chr.), aber nicht das Wesen unserer Kirche. In Solidarität mit den Menschen und großer innerer Freiheit hat unsere Kirche seit damals auf Bedürfnisse geantwortet.

Wir sind eine Reformkirche mit den Merkmalen: Freiheit, Offenheit und Toleranz.

  • Wir wollen eine Kirche ohne Zwang und Gewissensdruck sein.
  • Wir kennen keine "Sonntags-Pflicht". Die Teilnahme am Gottesdienst soll aus einer freien persönlichen Entscheidung erfolgen.
  • Wiederverheiratete Geschiedene sind zur Kommunion eingeladen.
  • Die kirchliche Wiederheirat Geschiedener ist möglich.
  • Frauen sind Männern in allen Belangen gleichgestellt. Wir haben Priesterinnen und Frauen können auch Bischöfinnen werden.
  • Unsere Geistlichen können heiraten und eine Familie gründen.
  • Die Sündenvergebung in Form einer allgemeinen Beichte wird zu Beginn der Eucharistiefeier zugesprochen. Persönliche Beichte ist auf Wunsch möglich.
  • In Fragen der Sexualität respektieren wir persönliche Entscheidungen und können ohne Ängste und Tabus sprechen.
  • Auch gleichgeschlechtlichen Beziehungen sprechen wir den Segen Gottes zu. Neben der Möglichkeit einer Eheschließung, die verschieden-geschlechtlichen Paaren vorbehalten ist, gibt es bei uns die Möglichkeit zu Segensfeiern für alle liebenden Menschen.

Wir sind ökumenisch mit anderen Kirchen verbunden.

  • Die Einheit in versöhnter Verschiedenheit mit allen christlichen Kirchen liegt uns am Herzen.
  • Alle Getauften sind zum Abendmahl (zur Kommunion) zugelassen, auch Angehörige anderer Konfessionen.

Als Minderheitenkirche erfahren wir auch unsere Grenzen. Die flächenmäßig weiten Gemeindegebiete sind pastoral schwer zu versorgen. Finanzielle Mittel sind spürbar begrenzter als in den Großkirchen. Kleinheit und Überschaubarkeit sind aber auch als ein Segen zu verstehen. Viele Menschen erleben bei uns die lebendige Gemeinschaft und den Zusammenhalt, die sie sich von einer Kirche erwarten.


Wollen Sie mehr wissen?

Homepage der Altkatholischen Kirche Österreichs: http://www.altkatholiken.at/

Lexikon zur Alkatholischen Kirche (eine Initiative der Altkatholischen Kirchengemeinde Linz): http://www.altkatholische-kirche.at/